Altersrente und Schwerbehinderung
Für Menschen mit Schwerbehinderung gibt es eine gesonderte Altersrente, die es ermöglicht bereits zwei Jahre früher als andere Versicherte in Rente zu gehen. Sie können noch früher gehen, bis zu fünf Jahre, wenn sie bei der Rente Abschläge in Kauf nehmen.
Voraussetzung: Ein Grad der Behinderung von min. 50 und das Vorliegen von min. 35 Versicherungsjahren.
Die Altersgrenze der Rente für schwerbehinderte Menschen steigt auf 65.
Jahrgang | Alter (Geburtstag + Monat) | Rentenstart zwischen (Monat/Jahr) |
1955 | 63+9 | 10/2018 – 10/2019 |
1956 | 63+10 | 11/2019 – 11/2020 |
1957 | 63+11 | 12/2020 – 12/2021 |
1958 | 64 | 01/2022 – 01/2023 |
1959 | 64+2 | 03/2023 – 03/2024 |
1960 | 64+4 | 05/2024 – 05/2025 |
1961 | 64+6 | 07/2025 – 07/2026 |
1962 | 64+8 | 09/2026 – 09/2027 |
1963 | 64+10 | 11/2027 – 11/2028 |
Ab 1964 | 65 | Ab 1/2029; immer nach Vollendung des 65. Lebensjahres |
Der Beginn für einen vorzeitigen Rentenstart mit Abschlägen steigt auf 62.
Jahrgang | Alter (Geburtstag + Monat) | Rentenstart zwischen (Monat/Jahr) |
Ein Jahr früher – Abschlag 3,6 Prozent | ||
1956 | 62+10 | 11/2018 – 11/2019 |
1957 | 62+11 | 12/2019 – 12/2020 |
1958 | 63 | 01/2021 – 01/2022 |
1959 | 63+2 | 03/2022 – 03/2023 |
1960 | 63+4 | 05/2023 – 05/2024 |
1961 | 63+6 | 07/2024 – 07/2025 |
1962 | 63+8 | 09/2025 – 09/2026 |
1963 | 63+10 | 11/2026 – 11/2027 |
1964 | 64 | 01/2028 – 01/2029 |
Zwei Jahre früher – Abschlag 7,2 Prozent | ||
1957 | 61+11 | 12/2018 – 12/2029 |
1958 | 62 | 01/2020 – 01/2021 |
1959 | 62+2 | 03/2021 – 03/2022 |
1960 | 62+4 | 05/2022 – 05/2023 |
1961 | 62+6 | 07/2024 – 07/2024 |
1962 | 62+8 | 09/2024 – 09/2025 |
1963 | 62+10 | 11/2025 – 11/2026 |
1964 | 63 | 01/2027 – 01/2028 |
Der Grad der Behinderung ist entscheidend für die Rente
Bei dem Rentenversicherungsträger muss ein Nachweis über den Grad der Behinderung vorgelegt werden, dieser muss mindestens 50 betragen. Als Nachweis reicht der Schwerbehindertenausweis oder bei Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen eine aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft. Diese Bescheinigung sollten sie ihrem Rentenantrag bereits zur Antragstellung beifügen.
Artikel von 28.04.20